Kopf_E-Mailsales@tkflow.com
Haben Sie eine Frage? Rufen Sie uns an: 0086-13817768896

Einbauvorschriften und Bauformen von Pumpenmotoren

Die ordnungsgemäße Installation des Pumpenmotors ist entscheidend für optimale Leistung, Energieeffizienz und langfristige Zuverlässigkeit. Ob für industrielle, gewerbliche oder kommunale Anwendungen – die Einhaltung der Installationsspezifikationen und die Wahl der geeigneten Bauform können Betriebsausfälle, übermäßigen Verschleiß und Sicherheitsrisiken vermeiden.

Bild 1

Der Aufbau- und Installationstypcode des Pumpenmotors muss den Bestimmungen von GB997 entsprechen. Der Codename besteht aus der Abkürzung „IM“ für „International Mounting“, dem „B“ für „Horizontal Mounting“, dem „V“ für „Vertical Mounting“ und ein oder zwei arabischen Ziffern. Beispielsweise IMB35 oder IMV14. Die arabischen Ziffern nach B oder V stehen für unterschiedliche Konstruktions- und Installationsmerkmale.

 

Es gibt vier Kategorien gängiger Installationsarten für kleine und mittelgroße Motoren:B3, B35, B5 und V1

 

  1. 1.B3 Installationsmethode: Der Motor wird am Fuß installiert und hat eine zylindrische Wellenverlängerung

DerB3-Installationsmethodeist eine der häufigsten Motormontagekonfigurationen, bei der der Motor an seinen Füßen installiert wird und verfügt über einezylindrische Wellenverlängerung. Diese standardisierte Anordnung wird aufgrund ihrer Stabilität, einfachen Installation und Kompatibilität mit verschiedenen angetriebenen Geräten häufig in industriellen, gewerblichen und kommunalen Pumpensystemen verwendet.

EntsprechendIEC 60034-7UndISO 14116, DieB3-Montagebezieht sich auf:

Fußmotor(auf einer Grundplatte oder einem Fundament verschraubt).

Zylindrische Wellenverlängerung(glatt, zylindrisch und ggf. mit Passfedernut).

Horizontale Ausrichtung(Schaft parallel zum Boden).

Hauptmerkmale

Starre Basismontagefür Vibrationsfestigkeit.
Einfache Ausrichtungmit Pumpen, Getrieben oder anderen angetriebenen Maschinen.
Standardisierte Abmessungen(IEC/NEMA-Flanschkompatibilität).

DerB3-Installationsmethodebleibt einzuverlässiger, standardisierter Ansatzfür den Einbau horizontaler Motoren in Pumpenanlagen.Fußmontage, Wellenausrichtung und Fundamentvorbereitungsind für eine optimale Leistung entscheidend.

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Motormontagekonfiguration?Konsultieren Sie einen Ingenieur, um die Einhaltung derIEC/ISO/NEMA-Normen.

Bild 2
  1. 2. B35 Installationsmethode: Motor mit Fuß, Wellenende mit Flansch

Die B35-Installationsmethode wird definiert durchIEC 60034-7UndISO 14116als Kombinationsmontageart mit:

Fußmontage(Grundplattenmontage)

Flanschwellenverlängerung(typischerweise nach C-Face- oder D-Face-Standards)

Horizontale Ausrichtung(Welle parallel zur Montagefläche)

 

Die B35-Montagemethode bietet höchste Stabilität und Ausrichtungspräzision für kritische Anwendungen. Das duale Montagesystem vereint die Zuverlässigkeit einer Fußmontage mit der Präzision einer Flanschverbindung und eignet sich daher ideal für mittelgroße bis große Motorinstallationen, bei denen Schwingungsdämpfung und Wartungszugang von größter Bedeutung sind.

Bild 3
  1. 3.B5 Installationsmethode: Der Motor wird durch den Flansch der Wellenverlängerung installiert

Die B5-Installationsmethode, wie definiert durchIEC 60034-7UndNEMA MG-1, stellt eine flanschmontierte Motorkonfiguration dar, bei der:

Der Motor istausschließlich durch den Wellenflansch gestützt

Es sind keine Vorrichtungen zur Fußmontage vorhanden

Der Flansch bietet sowohlmechanische UnterstützungUndpräzise Ausrichtung

Diese Montageart ist besonders verbreitet bei:

Kompakte Pumpenanwendungen

Getriebeanschlüsse

Installationen mit begrenztem Platzangebot

 

Die B5-Installationsmethode bietet eine unvergleichlicheKompaktheit und PräzisionFür Motorinstallationen, bei denen Platzoptimierung und Ausrichtungsgenauigkeit entscheidend sind. Die Flanschmontage macht eine Grundplatte überflüssig und bietet gleichzeitig hervorragende Schwingungseigenschaften.

Bild 4
  1. 4.V1 Installationsmethode: Der Motor wird durch den Flansch der Wellenverlängerung installiert, und die Wellenverlängerung zeigt nach unten

Die V1-Installationsmethode ist eine spezielle vertikale Montagekonfiguration, definiert durchIEC 60034-7Wo:

Der Motor istFlanschmontage(typischerweise im B5- oder B14-Stil)

DerWellenverlängerung zeigt senkrecht nach unten

Der Motor istausgesetztdurch seinen Flansch ohne Fußstütze

Diese Anordnung ist besonders häufig in:

Vertikale Pumpenanwendungen

Mischeranlagen

Industrielle Ausrüstung mit begrenztem Platzangebot

 

Die V1-Montagemethode bietet eine optimale Lösung für vertikale Anwendungen, die kompaktes Design und präzise Ausrichtung erfordern. Durch die nach unten gerichtete Wellenausrichtung eignet sie sich besonders für Pumpen- und Mischanwendungen, bei denen eine schwerkraftunterstützte Abdichtung von Vorteil ist.

Bild 5

Veröffentlichungszeit: 27. März 2025