Im Juli schickte ein Kunde aus Thailand eine Anfrage mit Fotos alter Pumpen und handgezeichneten Größenangaben. Nach der Besprechung aller spezifischen Größen stellte unser technisches Team dem Kunden mehrere professionelle Umrisszeichnungen zur Verfügung. Wir brachen mit dem üblichen Laufraddesign und entwarfen eine neue Form, um alle Kundenwünsche zu erfüllen. Gleichzeitig verwendeten wir ein neues Anschlussdesign, das zur Grundplatte des Kunden passte, um Kosten zu sparen. Der Kunde besuchte unser Werk vor Produktionsbeginn. Dieser Besuch ermöglichte uns ein besseres Verständnis und legte den Grundstein für die weitere Zusammenarbeit. Schließlich lieferten wir die Ware 10 Tage vor dem geplanten Lieferzeitpunkt, was dem Kunden viel Zeit sparte. Nach der Installation beauftragte uns der Kunde mit einem Exklusivvertreter für dieses Kraftwerksprojekt.

Die vertikale Turbinenpumpe ist eine Art Halbtauchpumpe. Der Elektromotor einer vertikalen Turbinenpumpe befindet sich oberirdisch und ist über eine lange vertikale Welle mit den Laufrädern am Pumpenboden verbunden. Trotz des Namens hat diese Pumpenart nichts mit Turbinen zu tun.
Vertikale Turbinen werden in vielen Anwendungsbereichen eingesetzt, von der Förderung von Prozesswasser in Industrieanlagen bis hin zur Bereitstellung von Durchfluss für Kühltürme in Kraftwerken, vom Pumpen von Rohwasser für die Bewässerung bis hin zur Erhöhung des Wasserdrucks in kommunalen Pumpsystemen und für praktisch jede andere erdenkliche Pumpanwendung.
Die Förderleistung unserer vertikalen Turbinenpumpen liegt zwischen 20 m³/h und 50.000 m³/h. Da die Pumpe ein- oder mehrstufig ausgeführt werden kann, kann die Förderhöhe individuell an Kundenwünsche angepasst werden. Die Förderhöhe unserer vertikalen Turbinenpumpen beträgt in der Regel 3 m bis 150 m. Der Leistungsbereich reicht von 1,5 kW bis 3400 kW. Diese Vorteile machen sie zu einer der gängigsten Kreiselpumpen.

Für weitere Details klicken Sie bitte auf den Link:
Veröffentlichungszeit: 08.12.2023