Häufige Pumpenflüssigkeiten

Saubere Wasser
Um alle Pumpentestkurven in eine gemeinsame Basis zu bringen, basieren die Pumpeneigenschaften auf klarem Wasser bei Umgebungstemperatur (im Allgemeinen 15 ℃) mit einer Dichte von 1000 kg/m³.
Das häufigste Konstruktionsmaterial für sauberes Wasser ist alles Gusseisenkonstruktion oder Gusseisengehäuse, das mit Bronze -Interna ausgestattet ist, wenn sie sauberes Wasser pumpen oder Wasser besser definiert als neutral mit einem spezifischen Gewicht von 1 ohne festgelegte Feste, vorhanden.Saugpumpen beendenund horizontalSplit -Gehäusepumpenam häufigsten verwendet werden. Wenn hohe Entladungsköpfe erforderlich sind, werden mehrstufige Pumpen verwendet.
Wenn Designer für Pumpenhausraum begrenzt sind, werden vertikale Einheiten mit gemischten Fluss-, axialen oder Turbinenpumpen verwendet.

Meerwasser als ätzendes Medium
Meerwasser hat einen Gesamtsalzgehalt von etwa 25 g/ℓ. Etwa 75% des Salzgehalts sind Natriumchlorid NaCl. Der pH-Wert des Meerwassers liegt normalerweise zwischen 7,5 und 8,3. Im Gleichgewicht mit der Atmosphäre beträgt der Sauerstoffgehalt bei 15 ℃ ca. 8 mg/ℓ.
Degasedes Meerwasser
In bestimmten Fällen wird Meerwasser chemisch oder physikalisch entgast. Infolgedessen nimmt die Aggressivität erheblich ab. Im Falle einer chemischen Degazifikation sollte beachtet werden, dass Entgasung Zeit in Anspruch nimmt. Infolgedessen ist es sehr wichtig, dass der Degazifikationsvorgang, dh die Entfernung des Sauerstoffs, vollständig abgeschlossen ist, bevor das Meerwasser in die Pumpe eintritt.
In Betrieb muss Vorsicht geboten werden. Die Einweichung kann durch den Einbruch von Luft auftreten. Obwohl die Einschweischungen zeitlich begrenzt sind, können unter bestimmten Umständen Schäden an den Materialien schnell auftreten, wenn das Vorhandensein von Sauerstoff nicht berücksichtigt wird, wenn die Materialien ausgewählt werden. Wenn während des Pumpenbetriebs keine Sauerstoffeinschöpfung ausgeschlossen werden kann, muss allgemein angenommen werden, dass das Meerwasser Sauerstoff enthält.
Brackwasser
Der Begriff "Brackwasser" färbt ein frisches Wasser, das stark mit Meerwasser kontaminiert ist. In Bezug auf die Auswahl des Materials gelten dieselben Richtlinien für den Transport von Brackwasser wie für Meerwasser. Darüber hinaus enthält Brackwasser häufig Ammoniak und/oder Schwefelwasserstoff. Sogar ein geringer Gehalt an Wasserstoffsulfid, dh in der Region einiger Milligramm pro Liter, führt zu einem ausgeprägten Anstieg der Aggressivität.

Meerwasser aus unterirdischen Quellen
Salzwasser aus unterirdischen Quellen haben häufig einen viel höheren Salzgehalt als Meerwasser, oft sind es etwa 30%, dh knapp unter der Löslichkeitsgrenze. Auch hier ist gemeinsames Salz der Hauptbestandteil. Der pH -Wert ist normalerweise vergleichsweise niedrig (bis etwa 4), dh das Wasser ist sauren. Während der Sauerstoffgehalt sehr niedrig oder sogar nicht vorhanden ist, kann der H₂s -Gehalt einige hundert Milligramm pro Liter entsprechen.
Solche H₂s -Lösungen für saure Salz sind sehr ätzend und fordern spezielle Materialien.
Infolge des hohen Salzgehalts und abhängig von den Betriebsbedingungen muss man einen gewissen Grad an Salzniederschlag erwarten. In solchen Fällen müssen geeignete Gegenmaßnahmen in Bezug auf die Konstruktion, den Betrieb und die Auswahl des Materials eingenommen werden.
Korrosion im Meerwasser
Die verwendeten Materialien haben nicht nur eine ausreichend hohe Resistenz gegen einheitliche Korrosion, sondern auch gegen lokale Korrosion, insbesondere gegen Lochfraße und Spaltkorrosion. Solche Korrosionsphänomene werden vor allem mit selbstpassenden Ferro -Legierungen (Edelstahl) erlebt. Sogenannte "Standby" -Pumpen, die nur zeitweise betrieben werden, führen das Risiko einer Stillstill-Korrosion aus. Überflutung mit frischem Wasser vor einer Abschaltperiode oder einem regelmäßigen Start-up wird als vorteilhaft angesehen.
Die verschiedenenMeerwasserpumpeKomponenten sollten aus Materialien desselben Typs hergestellt werden, um galvanische Korrosion zu verhindern. Die Potentialdifferenz zwischen den einzelnen Materialien soll so niedrig wie möglich sein. Wenn jedoch aus Konstruktionsgründen im Gegensatz zu Materialien verwendet werden müssen, sollten die Oberflächen des weniger edlen Metalls im Kontakt mit dem Wasser im Vergleich zu denen des Edelmetalls groß sein. Abbildung 5 liefert Informationen zur Gefahr der galvanischen Korrosion, wenn verschiedene Typmaterialien kombiniert werden.
Hohe Geschwindigkeiten können zu Erosionskorrosion führen. Die Konsequenzen werden immer schwerwiegender, desto aggressiver das Medium und je höher seine Geschwindigkeit. Während die Durchflussrate das Verhalten von Edelstählen und Nickellegierungen auf nur geringfügige Grad beeinflusst, wird die Position umgekehrt, wo unlegierte Eisenmaterialien und Kupferlegierungen beteiligt sind. Abbildung 6 liefert qualitative Informationen über den Einfluss der Durchflussraten. Es muss dadurch berücksichtigt werden, ob das Medium Sauerstoff oder H₂s enthält. Große Mengen von H₂s neigen dazu, das Vorhandensein von Sauerstoff auszuschließen; In solchen Fällen ist das Medium leicht saurer, bis zu einem pH -Wert von 4.
Materielles Verhalten
Tabelle 1 enthält Empfehlungen für Pumpenmaterialien oder deren Kombinationen. Sofern nicht anders angegeben, gilt die folgenden Informationen für Meerwasser ohne H₂s -Inhalt.
Nicht adloyiertes Stahl und Gusseisen
Unlegiertes Stahl ist für Meerwasser ungeeignet, es sei denn, er ist mit einer geeigneten Schutzbeschichtung versehen. Gusseisen soll nur für niedrige Geschwindigkeiten verwendet werden (möglich für Gehäuse); In diesem Fall sollte ein normaler kathodischer Schutz der anderen Interna eingesetzt werden.
Austenitische Ni-Castings
NI-resist 1 und 2 sind nur für mittlere Geschwindigkeiten (bis zu 20 m/s) geeignet.
Galvanische Korrosion im Meerwasser bei 5-30 ℃

Postzeit: März-2025