Entwässerung bezeichnet die Entfernung von Grund- oder Oberflächenwasser von einer Baustelle mithilfe von Entwässerungssystemen. Beim Pumpvorgang wird Wasser durch im Boden installierte Brunnen, Brunnenpunkte, Ejektoren oder Schächte nach oben gepumpt. Es stehen temporäre und permanente Lösungen zur Verfügung.
Bedeutung der Entwässerung im Bauwesen
Die Kontrolle des Grundwassers ist bei Bauprojekten entscheidend für den Erfolg. Eindringendes Wasser kann die Bodenstabilität gefährden. Die Vorteile der Baustellenentwässerung sind:
Kosten senken und Projekt im Zeitplan halten
Verhindert, dass Wasser die Baustelle beeinträchtigt und unerwartete Veränderungen durch Grundwasser entstehen
Stabile Baustelle
Bereitet den Boden für den Bau vor und mindert die mit fließendem Sand verbundenen Risiken
Sicherheit beim Aushub
Sorgt für trockene Arbeitsbedingungen und gewährleistet so die Sicherheit des Personals

Entwässerungsmethoden
Die Zusammenarbeit mit einem Spezialisten für Grundwasserkontrolle ist bei der Planung eines Pumpensystems zur Standortentwässerung unerlässlich. Unsachgemäß konzipierte Lösungen können zu unerwünschten Setzungen, Erosionen oder Überschwemmungen führen. Professionelle Ingenieure bewerten die lokalen Hydrogeologie- und Standortbedingungen, um die effektivsten Systeme zu entwickeln.
Wellpoint-Entwässerungssysteme
Was ist Brunnenpunktentwässerung?
Ein Wellpoint-Entwässerungssystem ist eine vielseitige, kostengünstige Vorentwässerungslösung mit einzelnen, eng um die Ausgrabung herum angeordneten Brunnenpunkten.
Bei dieser Technik wird Vakuum genutzt, um den Grundwasserspiegel abzusenken und so eine stabile, trockene Arbeitsumgebung zu schaffen. Bohrlochbohrungen eignen sich besonders für flachere Ausgrabungen oder Ausgrabungen in feinkörnigen Böden.

Wellpoint-Systemdesign
Wellpoint-Systeme bestehen aus einer Reihe von kleinen Bohrlochpunkten, die in einer festgelegten Tiefe (normalerweise 7 m oder weniger) in relativ geringer Entfernung voneinander installiert werden. Sie sind schnell zu installieren und können ein breites Spektrum an Durchflussraten bewältigen.
Die Pumpe erfüllt drei grundlegende Funktionen:
√ Erzeugt Vakuum und bereitet das System vor
√ Trennt Luft/Wasser
√ Pumpt Wasser zum Auslasspunkt
Vorteile & Einschränkungen
Vorteile
Schnelle Installation und einfache Wartung
√ Kostengünstig
√ Wird in Böden mit geringer und hoher Durchlässigkeit verwendet
√ Geeignet für flache Grundwasserleiter
√ Einschränkungen
√ Tiefe Ausgrabungen (aufgrund der Saughöhenbegrenzung)
√ Absenkung des Grundwasserspiegels in Felsnähe
Tiefbrunnen, Entwässerungssysteme
Was ist Tiefentwässerung?
Tiefbrunnenentwässerungssysteme senken das Grundwasser mithilfe einer Reihe von Bohrbrunnen ab, die jeweils mit einer elektrischen Tauchpumpe ausgestattet sind. Tiefbrunnensysteme werden häufig eingesetzt, um Wasser aus durchlässigen Formationen zu entnehmen, die weit unter die Baugrube reichen. Die Systeme sind für die Förderung großer Grundwassermengen ausgelegt, wodurch ein breiter Wirkungskegel entsteht. Dadurch können die Brunnen relativ weit auseinander platziert werden und müssen deutlich tiefer gebohrt werden als die Bohrlöcher.

Vorteile & Einschränkungen
Vorteile
√ Funktioniert sehr gut in Böden mit hoher Durchlässigkeit
√ Nicht durch Saughöhe oder Absenkmenge begrenzt
√ Kann zur Entwässerung tiefer Ausgrabungen verwendet werden
√ Nützlich für große Ausgrabungen aufgrund des großen Einflusskegels, den es erzeugt
√ Kann tiefe Grundwasserleiter voll ausnutzen, um eine signifikante Wasserabsenkung zu erreichen
√ Einschränkungen
√ Wasser kann nicht direkt auf eine undurchlässige Oberfläche abgesenkt werden
√ Nicht so nützlich in Böden mit geringerer Durchlässigkeit aufgrund der geringeren Abstandsanforderungen
Ejektorsysteme
Brunnen werden installiert und an zwei parallele Sammelleitungen angeschlossen. Eine Sammelleitung dient als Hochdruck-Zuleitung, die andere als Niederdruck-Rückleitung. Beide führen zu einer zentralen Pumpstation.
Offene Sumpfung
Grundwasser sickert in die Baugrube, wird dort in Auffangbecken gesammelt und abgepumpt.

Veröffentlichungszeit: 24. Oktober 2024