Allgemeine Beschreibung
Eine Flüssigkeit ist, wie der Name schon sagt, durch seine Flussfähigkeit gekennzeichnet. Es unterscheidet sich von einem Feststoff, da sie aufgrund der Scherbeanspruchung eine Verformung erleidet, wie klein die Scherspannung sein mag. Das einzige Kriterium ist, dass ausreichende Zeit für die Verformung verstrichen werden sollte. In diesem Sinne ist eine Flüssigkeit formlos.
Flüssigkeiten können in Flüssigkeiten und Gase unterteilt werden. Eine Flüssigkeit ist nur geringfügig komprimierbar und es gibt eine freie Oberfläche, wenn sie in ein offenes Schiff platziert wird. Andererseits dehnt sich ein Gas immer aus, um seinen Behälter zu füllen. Ein Dampf ist ein Gas, das sich in der Nähe des flüssigen Zustands befindet.
Die Flüssigkeit, mit der der Ingenieur hauptsächlich betroffen ist, ist Wasser. Es kann bis zu drei Prozent der Luft in Lösung enthalten, die bei subatmosphärischen Drücken tendenziell freigesetzt werden. Bei der Gestaltung von Pumpen, Ventilen, Pipelines usw. muss dies vorgenommen werden.
Dieselmotor vertikale Turbinenmulti -Zentrifugal -Inline -Wellenwasserentwässerungspumpe Diese Art der vertikalen Entwässerungspumpe wird hauptsächlich zum Pumpen ohne Korrosion verwendet, Temperatur von weniger als 60 ° C, schwebende Feststoffe (ohne Ballaststoffe, die Grütze) weniger als 150 mg/l Gehalt des Abwassers oder Abwassers. Die vertikale Entwässerungspumpe vom VTP -Typ befindet sich in vertikalen Wasserpumpen vom Typ VTP, und auf der Grundlage des Anstiegs und des Kragens stellt die Schlauchölschmierung Wasser ein. Kann Rauchtemperatur unter 60 ° C, um ein bestimmtes festes Korn (wie Schrott und feines Sand, Kohle usw.) aus Abwasser oder Abwasser zu entsenden.

Die wichtigsten physikalischen Eigenschaften von Flüssigkeiten werden wie folgt beschrieben:
Dichte (ρ)
Die Dichte einer Flüssigkeit ist seine Masse pro Volumeneinheit. Im SI -System wird es als kg/m ausgedrückt3.
Wasser hat eine maximale Dichte von 1000 kg/m3bei 4 ° C. Die Dichte mit zunehmender Temperatur ist jedoch geringfügig abgenommen, aber für praktische Zwecke beträgt die Wasserdichte 1000 kg/m3.
Die relative Dichte ist das Verhältnis der Dichte einer Flüssigkeit zu der Wasser.
Spezifische Masse (w)
Die spezifische Masse einer Flüssigkeit ist seine Masse pro Volumeneinheit. Im SI -System wird sie in n/m ausgedrückt3. Bei normalen Temperaturen beträgt W 9810 n/m3oder 9,81 kN/m3(ungefähr 10 kN/m3 zur einfachen Berechnung).
Spezifische Schwerkraft (SG)
Das spezifische Gewicht einer Flüssigkeit ist das Verhältnis der Masse eines bestimmten Flüssigkeitsvolumens zur Masse des gleichen Wasservolumens. Somit ist es auch das Verhältnis einer Flüssigkeitsdichte zur Dichte von reinem Wasser, normalerweise alle bei 15 ° C.

Vakuum -Priming -Wellpunktpumpe
Modell Nr.: Twp
TWP Series Movable Diesel Motor selbstpriming Well-Point-Wasserpumpen für Notfall sind gemeinsam von Drakos Pump aus Singapur und Reeoflo Company aus Deutschland. Diese Pumpenreihe kann alle Arten von sauberen, neutralen und ätzenden Medien transportieren, die Partikel enthalten. Lösen Sie viele traditionelle Pumpenfehler. Diese Art der selbstversteifenden Pumpe einzigartige trockene Laufstruktur ist automatisch und starten Sie für den ersten Start ohne Flüssigkeit neu, der Saugkopf kann mehr als 9 m betragen. Hervorragende hydraulische Design und einzigartige Struktur halten die hohe Effizienz von mehr als 75%. Und unterschiedliche Strukturinstallation für optionale.
Bulk -Modul (k)
oder praktische Zwecke, Flüssigkeiten können als inkompressibel angesehen werden. Es gibt jedoch bestimmte Fälle, wie z. B. einen instationären Fluss in Rohren, in denen die Kompressibilität berücksichtigt werden sollte. Der Massenmodul der Elastizität, k, ist gegeben durch:
wobei P der Druckerhöhung ist, der, wenn er auf ein Volumen V angewendet wird, zu einer Abnahme des Volumens av führt. Da eine Volumenabnahme mit einer proportionalen Zunahme der Dichte verbunden sein muss, kann Gleichung 1 als:
oder Wasser, k ist bei normalen Temperaturen und Drücken ungefähr 2 150 MPa. Daraus folgt, dass Wasser etwa 100 -mal kompressibler ist als Stahl.
Ideales Flüssigkeit
Eine ideale oder perfekte Flüssigkeit ist eine, bei der zwischen den Flüssigkeitspartikeln keine tangentialen oder Scherspannungen vorhanden sind. Die Kräfte wirken normalerweise in einem Abschnitt und sind auf Druck- und Beschleunigungskräfte beschränkt. Keine wirkliche Flüssigkeit entspricht diesem Konzept vollständig, und für alle in Bewegung in Bewegung vorhandenen Spannungen sind tangentiale Spannungen vorhanden, die einen Dämpfungseffekt auf die Bewegung haben. Einige Flüssigkeiten, einschließlich Wasser, befinden sich jedoch in der Nähe einer idealen Flüssigkeit, und diese vereinfachte Annahme ermöglicht es, mathematische oder grafische Methoden bei der Lösung bestimmter Flussprobleme anzuwenden.
Modell Nein: XBC-VTP
XBC-VTP-Serie vertikale Long-Wellen-Feuerwehrkämpfpumpen sind eine Reihe von einstufigen mehrstufigen Diffusorenpumpen, die gemäß den neuesten nationalen Standard-GB6245-2006 hergestellt werden. Wir haben auch das Design unter Bezugnahme auf den Standard der United States Fire Protection Association verbessert. Es wird hauptsächlich für die Feuerwasserversorgung in Petrochemikalie, Erdgas, Kraftwerk, Baumwolltextil, Kai, Luftfahrt, Lagerhaltung, Hochhörer und anderen Branchen verwendet. Es kann auch für Schiffs-, Seegank-, Feuerwehrschiff- und andere Versorgungsgeschwindigkeiten gelten.

Viskosität
Die Viskosität einer Flüssigkeit ist ein Maß für den Widerstand gegen tangentiale oder Scherspannungen. Es ergibt sich aus der Wechselwirkung und dem Zusammenhalt von Flüssigkeitsmolekülen. Alle wirklichen Flüssigkeiten besitzen Viskosität, wenn auch in unterschiedlichem Maße. Die Scherbeanspruchung in einem Feststoff ist proportional zur Dehnung, während die Scherspannung in einer Flüssigkeit proportional zur Schermenge der Scherdehnung ist. Es folgt, dass es keine Scherspannung in einer Flüssigkeit geben kann, die sich in Ruhe befindet.

Abb.1.Viscous Deformation
Betrachten Sie eine Flüssigkeit, die zwischen zwei Platten eingesperrt ist, die sich in einer sehr kurzen Entfernung y voneinander befinden (Abb. 1). Die untere Platte ist stationär, während sich die obere Platte in der Geschwindigkeit v. Die Flüssigkeitsbewegung wird in einer Reihe von unendlich dünnen Schichten oder Schichten angenommen, die frei über den anderen schieben. Es gibt keine Querströme oder Turbulenzen. Die an der stationäre Platte nebeneinander angrenzende Schicht ist in Ruhe, während die an der sich bewegende Platte nebeneinander liegende Schicht eine Geschwindigkeit v. Die dynamische Viskosität oder einfacher die Viskosität μ wird gegeben durch

Dieser Ausdruck für den viskosen Stress wurde zuerst von Newton postuliert und ist als Newton -Gleichung der Viskosität bekannt. Fast alle Flüssigkeiten haben einen konstanten Verhältnismäßigkeitskoeffizienten und werden als Newtonsche Flüssigkeiten bezeichnet.

Abb.2. Beziehung zwischen Scherbeanspruchung und Rate der Scherdehnung.
Abbildung 2 ist eine grafische Darstellung von Gleichung 3 und zeigt die unterschiedlichen Verhaltensweisen von Festkörpern und Flüssigkeiten unter Scherspannung.
Die Viskosität wird in Centipoises (Pa.S oder NS/M ausgedrückt2).
Bei vielen Problemen in Bezug auf die Flüssigkeitsbewegung tritt die Viskosität mit der Dichte in der Form μ/p (unabhängig von Kraft) auf, und es ist bequem, einen einzelnen Begriff V, der als kinematische Viskosität bekannt ist, zu verwenden.
Der Wert von ν für ein schweres Öl kann bis zu 900 x 10 betragen-6m2/s, während für Wasser, das eine relativ niedrige Viskosität aufweist, nur 1,14 x 10 ° C/s bei 15 ° C beträgt. Die kinematische Viskosität einer Flüssigkeit nimmt mit zunehmender Temperatur ab. Bei Raumtemperatur beträgt die kinematische Viskosität der Luft etwa 13 -mal so hoch wie Wasser.
Oberflächenspannung und Kapillarität
Notiz:
Zusammenhalt ist die Anziehungskraft, die ähnliche Moleküle für einander haben.
Adhäsion ist die Anziehungskraft, die unterschiedliche Moleküle für einander haben.
Die Oberflächenspannung ist die physische Eigenschaft, die es ermöglicht, ein Wassertropfen in der Suspension an einem Wasserhahn zu halten, ein Schiff mit Flüssigkeit leicht über dem Rand und dennoch nicht zu verschütten oder eine Nadel, um auf der Oberfläche einer Flüssigkeit zu schweben. Alle diese Phänomene sind auf den Zusammenhalt zwischen Molekülen an der Oberfläche einer Flüssigkeit zurückzuführen, die sich einer anderen nicht mischbaren Flüssigkeit oder einem anderen Gas angreift. Es ist, als ob die Oberfläche aus einer elastischen Membran besteht, die gleichmäßig gestresst ist und die immer dazu tendiert, sich den oberflächlichen Bereich zu erziehen. So finden wir, dass Gasblasen in einer Flüssigkeit und Feuchtigkeitströpfchen in der Atmosphäre ungefähr kugelförmig sind.
Die Oberflächenspannungskraft über jede imaginäre Linie an einer freien Oberfläche ist proportional zur Länge der Linie und wirkt in eine Richtung senkrecht zu ihr. Die Oberflächenspannung pro Länge der Einheiten wird in Mn/M ausgedrückt. Seine Größe ist ziemlich klein und liegt bei der Lufttemperatur in Kontakt mit der Luft mit ungefähr 73 mn/m. Es gibt eine leichte Abnahme der Oberflächenzehnsiauf mit zunehmender Temperatur.
In den meisten Anwendungen in Hydraulik ist die Oberflächenspannung von geringer Bedeutung, da die damit verbundenen Kräfte im Vergleich zu den hydrostatischen und dynamischen Kräften im Allgemeinen vernachlässigbar sind. Die Oberflächenspannung ist nur von Bedeutung, wenn es eine freie Oberfläche gibt und die Grenzabmessungen gering sind. Somit können im Fall von hydraulischen Modellen die Oberflächenspannungseffekte, die im Prototyp keine Konsequenz haben, das Flussverhalten im Modell beeinflussen, und diese Fehlerquelle in der Simulation muss bei der Interpretation der Ergebnisse berücksichtigt werden.
Oberflächenspannungseffekte sind im Fall von Röhrchen mit kleiner Bohrung, die zur Atmosphäre geöffnet sind, sehr ausgeprägt. Diese können in Form von Manometerrohre im Labor oder offenen Poren im Boden erfolgen. Wenn beispielsweise ein kleines Glasrohr in Wasser getaucht wird, wird festgestellt, dass das Wasser im Röhrchen steigt, wie in Abbildung 3 gezeigt.
Die Wasseroberfläche im Röhrchen oder Meniskus, wie sie genannt wird, ist konkav nach oben. Das Phänomen ist als Kapillarität bekannt, und der tangentiale Kontakt zwischen Wasser und Glas zeigt, dass die innere Wasserkohäsion des Wassers geringer ist als die Adhäsion zwischen Wasser und Glas. Der Druck des Wassers innerhalb des an der freien Oberfläche nebeneinander liegenden Röhrchens ist weniger als atmosphärisch.

Abb. 3. Kapillarität
Quecksilber verhält sich ziemlich unterschiedlich, wie in Abbildung 3 (b) angegeben. Da die Kohäsionskräfte größer sind als die Klebstoffkräfte, ist der Kontaktwinkel größer und der Meniskus hat ein konvexes Gesicht zur Atmosphäre und ist depressiv. Der Druck neben der freien Oberfläche ist größer als atmosphärisch.
Kapillaritätseffekte in Manometern und Messgläser können durch die Verwendung von Röhrchen vermieden werden, die mindestens 10 mm Durchmesser haben.

Zentrifugal Meerwasserzielpumpe
Modell Nr. : ASN ASNV
Modell-ASN- und ASNV-Pumpen sind einstufige Doppelsexusions-Split-Volumen-Zentrifugalpumpen und verwendet oder flüssiger Transport für Wasserwerke, Klimaanlagen, Gebäude, Bewässerung, Station der Entwässerungspumpe, elektrisches Kraftwerk, industrielles Wasserversorgungssystem, Brandschutzsystem, Schiff, Gebäude usw.
Dampfdruck
Flüssige Moleküle, die über ausreichende kinetische Energie verfügen, werden aus dem Hauptkörper einer Flüssigkeit an ihrer freien Oberfläche projiziert und in den Dampf gießen. Der durch diesen Dampf ausgeübte Druck ist als Dampfdruck P, P, bekannt. Ein Temperaturanstieg ist mit einer größeren molekularen Agitation und damit einer Erhöhung des Dampfdrucks verbunden. Wenn der Dampfdruck gleich dem Druck des Gases darüber ist, kocht die Flüssigkeit. Der Dampfdruck von Wasser bei 15 ° C beträgt 1,72 kPa (1,72 kN/m)2).
Atmosphärischer Druck
Der Druck der Atmosphäre an der Erdoberfläche wird durch ein Barometer gemessen. Auf Meereshöhe beträgt der atmosphärische Druck durchschnittlich 101 kPa und wird zu diesem Wert standardisiert. Es gibt eine Abnahme des atmosphärischen Drucks mit Höhe; Zum Einsatz wird bei 1 500 m auf 88 kPa reduziert. Das Wassersäulenäquivalent hat eine Höhe von 10,3 m auf Meereshöhe und wird häufig als Wasserbarometer bezeichnet. Die Höhe ist hypothetisch, da der Dampfdruck des Wassers ein vollständiges Vakuum ausschließen würde, das erreicht wird. Quecksilber ist eine viel überlegene barometrische Flüssigkeit, da es einen vernachlässigbaren Dampfdruck hat. Außerdem führt seine hohe Dichte zu einer Spalte mit angemessener Höhe -über 0,75 m auf Meereshöhe.
Da die meisten in Hydraulik aufgetretenen Drucke über dem atmosphärischen Druck liegen und durch Instrumente gemessen werden, die relativ aufzeichnen, ist es bequem, den atmosphärischen Druck als das Datum zu betrachten, dh Null. Drücke werden dann als Messdrücke bezeichnet, wenn sie über dem atmosphärischen und vakuumischen Drücken darunter liegen. Wenn ein echter Druck als Datum angenommen wird, gilt der Druck als absolut. In Kapitel 5, in dem NPSH diskutiert wird, werden alle Zahlen in absoluten Wasserbarometern ausgedrückt.
Postzeit: März 20-2024