Kopf_E-Mailsales@tkflow.com
Haben Sie eine Frage? Rufen Sie uns an: 0086-13817768896

Mehrstufige Kreiselpumpe mit Hochdruck-Edelstahl-Jockeypumpe, Löschwasserpumpe

Kurze Beschreibung:

Modellnummer: GDL

Die vertikale Feuerlöschpumpe GDL mit Bedienfeld ist das neueste Modell. Sie ist energiesparend, benötigt weniger Platz, ist einfach zu installieren und bietet eine stabile Leistung. (1) Dank ihres Gehäuses aus Edelstahl 304 und der verschleißfesten Achsdichtung tritt sie nicht aus und hat eine lange Lebensdauer. (2) Durch das hydraulische Gleichgewicht zum Ausgleich der Axialkraft läuft die Pumpe ruhiger und leiser. Sie kann einfach in die Rohrleitung auf gleicher Höhe eingebaut werden und bietet bessere Installationsbedingungen als das Modell DL. (3) Mit diesen Funktionen kann die GDL-Pumpe die Bedürfnisse und Anforderungen an die Wasserversorgung und -ableitung für hohe Gebäude, tiefe Brunnen und Feuerlöschgeräte problemlos erfüllen.


Besonderheit

Technische Daten

                    e3 Auslassdurchmesser 25-150 mm
Kapazität 18-360 m3/h
Druck 0,3–2,5 MPa
Mediumstemperatur -10 ~ 80°C
Material Gehäuse/Laufrad: Gusseisen, Edelstahl, Kupfer, Bronze, Welle: Kohlenstoffstahl 45#, Edelstahl
Siegel Bergmann Gleitringdichtung
Lager SKF/NTN/NSK
Motor Hochwertiger Motor oder UL-Motor
Jockeypumpe Ja, kann vom Feuerwehrtyp sein
Lieferumfang: Motorantrieb Feuerlöschpumpe + Bedienfeld +JockeypumpeElektromotor-Antriebspumpe + Bedienfeld +Jockeypumpe
Andere Anfragen zu der Einheit besprechen Sie bitte mit den Ingenieuren von TKFLO.

Eine Jockeypumpe ist eine Pumpe, die an eine Sprinkleranlage angeschlossen ist und den Druck in einem Brandschutzrohrsystem künstlich hoch hält. Der Betrieb eines einzelnen Sprinklers führt zu einem Druckabfall, der von der automatischen Steuerung der Feuerlöschpumpe erkannt wird und die Feuerlöschpumpe startet. Die Jockeypumpe ist im Wesentlichen Teil des Steuerungssystems der Feuerlöschpumpe.

e1

Qualitätssicherung Sicherheit

NFPA20 Standard-Feuerlöschpumpe für Feuerwehranwendungen
Einführung in die Feuerlöschpumpe:

Eine Jockeypumpe ist für einen geringeren Durchfluss als den eines Sprinklers ausgelegt, um einen Druckabfall im System sicherzustellen. Daher ist eine Jockeypumpe ein wichtiger Bestandteil des Steuerungssystems von Feuerlöschpumpen. Jockeypumpen sind typischerweise kleine mehrstufige Kreiselpumpen und müssen für den Einsatz in Feuerlöschsystemen nicht zugelassen oder zertifiziert sein. Die Steuerungsausrüstung für Jockeypumpen kann jedoch über Zulassungen verfügen.

Jockeypumpen sollten auf 3 % der Förderleistung der Hauptfeuerlöschpumpe ausgelegt sein und einen um 10 psi höheren Druck als die Hauptfeuerlöschpumpe bieten (gemäß Code IS 15105: 2002). Der Einsatz einer Jockeypumpe in einem Feuerlöschsystem ist in NFPA 20 geregelt. Sie werden gemäß NFPA 25 „Inspektion und Prüfung von wasserbasierten Feuerlöschsystemen“ geprüft.

Strukturelle Produktmerkmale und Leistungsvorteile

Vertikale mehrstufige Pumpe aus Edelstahl für Feuerlöschgruppe
♦ Kein Blockieren während des Betriebs. Die Verwendung eines Wasserführungslagers aus Kupferlegierung und einer Pumpenwelle aus Edelstahl verhindert ein Festfressen durch Rost an jeder noch so kleinen Stelle, was für Feuerlöschsysteme sehr wichtig ist.
♦ Keine Leckage. Die Verwendung einer hochwertigen Gleitringdichtung gewährleistet einen sauberen Arbeitsplatz.
♦ Geräuscharmer und stabiler Betrieb. Das geräuscharme Lager ist mit präzisen Hydraulikteilen ausgestattet. Der wassergefüllte Schutzschild außerhalb jedes Unterabschnitts reduziert nicht nur die Strömungsgeräusche, sondern gewährleistet auch einen stabilen Betrieb.
♦ Einfache Installation und Montage. Die Einlass- und Auslassdurchmesser der Pumpe sind gleich und liegen auf einer geraden Linie. Wie Ventile können sie direkt an der Rohrleitung montiert werden.
♦ Die Verwendung einer Schalenkupplung vereinfacht nicht nur die Verbindung zwischen Pumpe und Motor, sondern verbessert auch die Übertragungseffizienz.

OÜberblick:
Die vertikale Feuerlöschpumpe GDL mit Bedienfeld ist das neueste Modell, energiesparend, benötigt weniger Platz, ist einfach zu installieren und bietet eine stabile Leistung.

(1) Dank seines Gehäuses aus Edelstahl 304 und der verschleißfesten Achsdichtung tritt es nicht aus und hat eine lange Lebensdauer.
(2) Durch das hydraulische Gleichgewicht zum Ausgleich der Axialkraft kann die Pumpe ruhiger und leiser laufen und lässt sich leichter in die Rohrleitung auf gleicher Höhe einbauen, wodurch bessere Installationsbedingungen als beim DL-Modell gegeben sind.
(3) Mit diesen Eigenschaften kann die GDL-Pumpe die Bedürfnisse und Anforderungen an die Wasserversorgung und -entwässerung von Hochhäusern, Tiefbrunnen und Feuerlöschanlagen problemlos erfüllen.

e2

Die TONGKE Pump Feuerlöschpumpeneinheiten, Systeme und Paketsysteme

TONGKE Feuerlöschpumpenanlagen (UL-zertifiziert, gemäß NFPA 20 und CCCF) bieten erstklassigen Brandschutz für Anlagen weltweit. TONGKE Pump bietet umfassenden Service von der technischen Unterstützung über die Fertigung bis hin zur Inbetriebnahme. Die Produkte werden aus einer breiten Auswahl an Pumpen, Antrieben, Steuerungen, Grundplatten und Zubehör entwickelt. Zur Auswahl stehen horizontale, Inline- und axiale Kreiselpumpen sowie vertikale Turbinenpumpen.

Sowohl horizontale als auch vertikale Modelle bieten Förderleistungen von bis zu 5.000 gpm. Modelle mit axialem Ansaugstutzen erreichen Förderleistungen von bis zu 2.000 gpm. Inline-Einheiten erreichen Förderleistungen von 1.500 gpm. Die Förderhöhen reichen von 100 bis 1.600 Fuß (30 m) bei bis zu 500 Metern (48 m). Die Pumpen werden mit Elektromotoren, Dieselmotoren oder Dampfturbinen angetrieben. Standardmäßig bestehen Feuerlöschpumpen aus Sphäroguss mit Bronzebeschlägen. TONGKE liefert die von der NFPA 20 empfohlenen Armaturen und Zubehörteile.

Anwendungen
Die Anwendungen reichen von kleinen, einfachen Elektromotoren bis hin zu Komplettsystemen mit Dieselmotoren. Standardgeräte sind für die Verarbeitung von Süßwasser ausgelegt, für Meerwasser und spezielle Flüssigkeiten sind jedoch spezielle Materialien erhältlich.
Die Feuerlöschpumpen von TONGKE bieten hervorragende Leistung in der Landwirtschaft, der allgemeinen Industrie, im Baugewerbe, in der Energiewirtschaft, beim Brandschutz sowie in kommunalen und verfahrenstechnischen Anwendungen.

a3
a4

Brandschutz
Sie haben sich entschieden, das Brandrisiko in Ihrer Anlage durch die Installation eines UL- und ULC-zertifizierten Feuerlöschpumpensystems zu verringern. Nun müssen Sie sich für ein System entscheiden.
Sie wünschen sich eine Feuerlöschpumpe, die sich weltweit bewährt hat. Hergestellt von einem Experten mit langjähriger Erfahrung im Brandschutz. Sie wünschen sich einen umfassenden Service bis zur Inbetriebnahme. Sie wünschen sich eine TONGKE-Pumpe.

Bereitstellung von Pumpenlösungen TONGKE kann Ihre Anforderungen:
● Komplette Inhouse-Fertigungsmöglichkeiten

● Mechanische Prüfmöglichkeiten mit vom Kunden bereitgestellter Ausrüstung für alle NFPA-Standards
● Horizontale Modelle für Kapazitäten bis 2.500 gpm
● Vertikale Modelle für Kapazitäten bis 5.000 gpm
● Inline-Modelle für Kapazitäten bis 1.500 gpm
● Endsaugmodelle für Kapazitäten bis 1.500 gpm
● Antriebe: Elektro- oder Dieselmotor
● Basiseinheiten und Komplettsysteme.

FRQ

F. Was unterscheidet eine Feuerlöschpumpe von anderen Pumpenarten?
A. Erstens erfüllen sie die strengen Anforderungen der NFPA-Broschüre 20, der Underwriters Laboratories und der Factory Mutual Research Corporation an Zuverlässigkeit und zuverlässigen Betrieb unter schwierigsten Bedingungen. Allein diese Tatsache spricht für die Produktqualität und die erstklassigen Konstruktionsmerkmale von TKFLO. Feuerlöschpumpen müssen bestimmte Fördermengen (GPM) und Drücke von mindestens 40 PSI erzeugen. Die oben genannten Behörden empfehlen außerdem, dass die Pumpen mindestens 65 % dieses Drucks bei 150 % der Nennfördermenge erzeugen – und das bei einer Förderhöhe von 4,5 m. Die Leistungskurven müssen so gestaltet sein, dass die Ablassförderhöhe (auch „Churn“ genannt) je nach Definition der Behörde zwischen 101 % und 140 % der Nennförderhöhe liegt. Feuerlöschpumpen von TKFLO werden nur dann als Feuerlöschpumpen angeboten, wenn sie alle Anforderungen der Behörde erfüllen.

Über die Leistungsmerkmale hinaus werden TKFLO-Feuerlöschpumpen durch Design- und Konstruktionsanalysen sowohl von NFPA als auch FM sorgfältig auf Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer geprüft. Die Gehäuseintegrität muss beispielsweise einem hydrostatischen Test mit dem dreifachen maximalen Betriebsdruck standhalten, ohne zu bersten! Dank des kompakten und gut konstruierten Designs von TKFLO können wir diese Spezifikation mit vielen unserer Modelle 410 und 420 erfüllen. Technische Berechnungen für Lagerlebensdauer, Bolzenspannung, Wellendurchbiegung und Scherspannung müssen ebenfalls an NFPA und FM übermittelt werden und müssen innerhalb konservativer Grenzen liegen, um höchste Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Wenn schließlich alle vorläufigen Anforderungen erfüllt sind, ist die Pumpe bereit für die endgültige Zertifizierungsprüfung in Anwesenheit von Vertretern von UL und FM. Bei Leistungstests müssen mehrere Laufraddurchmesser zufriedenstellend nachgewiesen werden, darunter der minimale und der maximale sowie mehrere dazwischen liegende Durchmesser.

F: Wie lang ist die typische Lieferzeit für eine Feuerlöschpumpe?
A. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 5–8 Wochen ab Auftragserteilung. Rufen Sie uns für weitere Informationen an. 

F: Wie lässt sich die Pumpenrotation am einfachsten bestimmen?
A. Bei einer horizontalen Feuerlöschpumpe mit geteiltem Gehäuse: Wenn Sie auf dem Motor sitzen und der Feuerlöschpumpe zugewandt sind, ist die Pumpe aus dieser Perspektive rechtsdrehend (im Uhrzeigersinn), wenn die Ansaugung von rechts und die Druckseite nach links erfolgt. Bei Linkslauf (gegen den Uhrzeigersinn) ist es umgekehrt. Der Blickwinkel ist entscheidend. Stellen Sie sicher, dass beide Parteien das Pumpengehäuse von derselben Seite betrachten.

F: Welche Größe haben Motoren für Feuerlöschpumpen?
A. Die mit TKFLO-Feuerlöschpumpen gelieferten Motoren und Maschinen sind nach UL, FM und NFPA 20 (2013) dimensioniert und so ausgelegt, dass sie an jedem Punkt der Pumpenkennlinie betrieben werden können, ohne den auf dem Motornennschild angegebenen Betriebsfaktor oder die Motorgröße zu überschreiten. Glauben Sie nicht, die Motoren seien nur auf 150 % der Nennleistung ausgelegt. Es kommt nicht selten vor, dass Feuerlöschpumpen weit über 150 % ihrer Nennleistung arbeiten (z. B. bei einem offenen Hydranten oder einem Rohrbruch stromabwärts).

Weitere Einzelheiten finden Sie in NFPA 20 (2013), Absatz 4.7.6, UL-448, Absatz 24.8, und im Zulassungsstandard von Factory Mutual für Feuerlöschpumpen mit geteiltem Gehäuse, Klasse 1311, Absatz 4.1.2. Alle mit TKFLO-Feuerlöschpumpen gelieferten Motoren und Antriebe sind gemäß den tatsächlichen Anforderungen von NFPA 20, UL und Factory Mutual dimensioniert.
Da Feuerlöschpumpenmotoren nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt sind, werden sie oft auf einen Motorbetriebsfaktor von 1,15 ausgelegt. Anders als bei Brauchwasser- oder Heizungs-/Lüftungs-/Klimapumpen ist ein Feuerlöschpumpenmotor daher nicht immer so ausgelegt, dass er über die gesamte Kennlinie hinweg „überlastungssicher“ ist. Solange der Motorbetriebsfaktor von 1,15 nicht überschritten wird, ist dies zulässig. Eine Ausnahme bildet die Verwendung eines drehzahlgeregelten Elektromotors mit Wechselrichterbetrieb.

F. Kann ich eine Durchflussmesserschleife als Ersatz für einen Testkopf verwenden?
A. Eine Durchflussmessschleife ist oft dann sinnvoll, wenn übermäßiger Wasserfluss durch Standard-UL-Playpipe-Düsen unpraktisch ist. Mit einer geschlossenen Durchflussmessschleife um eine Feuerlöschpumpe testen Sie zwar die hydraulische Leistung der Pumpe, aber NICHT die Wasserversorgung, die ein kritischer Bestandteil des Feuerlöschpumpensystems ist. Eine Verstopfung der Wasserversorgung ist mit einer Durchflussmessschleife nicht erkennbar, wird aber durch den Test einer Feuerlöschpumpe mit Schläuchen und Playpipes deutlich. Bei der Erstinbetriebnahme eines Feuerlöschpumpensystems achten wir stets auf einen Wasserdurchfluss, um die Integrität des gesamten Systems zu gewährleisten.

Wenn eine Durchflussmessschleife zur Wasserversorgung zurückgeführt wird – beispielsweise zu einem oberirdischen Wassertank –, können Sie damit sowohl die Feuerlöschpumpe als auch die Wasserversorgung testen. Stellen Sie lediglich sicher, dass Ihr Durchflussmesser richtig kalibriert ist. 

F: Muss ich mir bei Feuerlöschpumpenanwendungen Gedanken über NPSH machen?
A. Selten. Die NPSH (Net Positive Suction Head) ist ein wichtiger Faktor in industriellen Anwendungen, wie z. B. bei Kesselspeise- oder Warmwasserpumpen. Bei Feuerlöschpumpen hingegen arbeitet man mit kaltem Wasser, das den gesamten atmosphärischen Druck zu seinem Vorteil nutzt. Feuerlöschpumpen benötigen eine „überflutete Saugseite“, bei der das Wasser durch die Schwerkraft zum Pumpenlaufrad gelangt. Dies ist notwendig, um eine 100-prozentige Ansaugung der Pumpe zu gewährleisten, damit diese im Brandfall funktioniert! Es ist zwar möglich, eine Feuerlöschpumpe mit einem Fußventil oder einer anderen künstlichen Ansaugvorrichtung zu installieren, aber es gibt keine hundertprozentige Garantie dafür, dass die Pumpe im Bedarfsfall einwandfrei funktioniert. Bei vielen Doppelsaugpumpen mit geteiltem Gehäuse reichen bereits etwa 3 % Luft im Pumpengehäuse aus, um die Pumpe funktionsunfähig zu machen. Aus diesem Grund wird kein Feuerlöschpumpenhersteller bereit sein, eine Feuerlöschpumpe für eine Installation zu verkaufen, die nicht jederzeit eine „überflutete Saugseite“ der Feuerlöschpumpe garantiert.

F: Wann werden Sie auf dieser FAQ-Seite weitere Fragen beantworten?
A. Wir werden sie hinzufügen, sobald Probleme auftreten. Sie können uns jedoch gerne bei Fragen kontaktieren!

Verpackung & Versand
Verpackung:Herkömmliche Verpackung, geeignet für den See- oder Ferntransport.
Versand:20-45 Werktage nach Erhalt der Anzahlung der Geräte
 
Qualitätsgarantie
Shanghai Tongke Flow Technology Co., Ltd. legt stets Wert auf technologisches Design. Der Kern des Unternehmens liegt in der Entwicklung unterschiedlicher Betriebsabläufe und dem Ziel, hochwertige und leistungsstarke Produkte zu liefern. Wir streben danach, ein vertrauenswürdiger und professioneller Anbieter von Autositzpolstern zu werden. Wir haben die TÜV-Zertifizierung nach ISO 9001 bestanden und unsere Produkte haben die SGS-Prüfung bestanden. Feuerlöschpumpe mit Bedienfeld.

Leistungen:
1. Ein Jahr Garantie auf die gesamte Maschine außer Verschleißteilen;
2,24 Stunden technischer Support per E-Mail;
3. Anrufdienst;
4. Benutzerhandbuch verfügbar;
5. Erinnerung an die Lebensdauer der Verschleißteile;
6. Installationsanleitung für Kunden aus China und dem Ausland;
7. Wartungs- und Austauschservice;
8. Schulung und Anleitung des gesamten Prozesses durch unsere Techniker.

Antragsteller

Große Hotels, Krankenhäuser, Schulen, Bürogebäude, Supermärkte, gewerbliche Wohngebäude, U-Bahn-Stationen, Bahnhöfe, Flughäfen, Verkehrstunnel, petrochemische Anlagen, Wärmekraftwerke, Terminals, Öldepots, große Lagerhallen sowie Industrie- und Bergbauunternehmen usw.

Eine Jockeypumpe ist eine kleine Pumpe, die an eine Sprinkleranlage angeschlossen ist, um den Druck in den Sprinklerleitungen aufrechtzuerhalten. Dadurch wird sichergestellt, dass bei Aktivierung einer Sprinkleranlage ein Druckabfall auftritt, der von der automatischen Steuerung der Feuerlöschpumpe erkannt wird und die Feuerlöschpumpe startet.

Eine Jockeypumpe ist für einen geringeren Durchfluss als den Durchfluss zu einem Sprinkler ausgelegt, um einen Systemdruckabfall zu gewährleisten. Daher ist eine Jockeypumpe ein wichtiger Bestandteil des Steuerungssystems der Feuerlöschpumpe.

Jockeypumpen sind typischerweise kleine mehrstufige Kreiselpumpen und müssen für den Einsatz in Feuerlöschanlagen weder zugelassen noch zertifiziert sein. Die Steuergeräte für Jockeypumpen können jedoch über entsprechende Zulassungen verfügen.

Q5


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns